Feuerzeuge haben eine lange Geschichte hinter sich. Es hat schon einige Jahrhundert gedauert, bevor man das erste Feuerzeug, so wie wir es heute kennen, in den Händen halten konnte. Die Uhrform des heutigen Feuerzeuges entstand in etwas um 1823. Diese Form wurde natürlich weiterentwickelt und so entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts das uns bekannte Taschenfeuerzeug. Dieses wurde natürlich ebenso weiterentwickelt, sodass heute verschiedene Modelle auf dem Markt zu finden sind.

Feuerzeuge kennt nicht nur jeder, sondern benutzt auch jeder. Sei es um sich eine Zigarette anzuzünden, eine Kerze oder um den Grill anzuzünden. Das Feuerzeug ist in verschiedenen Varianten erhältlich und wird als Massenware produziert. Herkömmliche Reibradfeuerzeuge sind die preisgünstigste Variante, dicht gefolgt vom einfachen Elektrofeuerzeug. Preislich liegen diese sogar unter einem Euro das Stück. Kein Wunder also, dass Feuerzeuge auch gern als Werbemittel verwendet werden. Sie sind bunt und handlich und bieten sich aufgrund der recht großen Fläche, ideal als Werbemaßnahme an. Bedruckt mit Logo oder Slogan, machen Sie nicht nur etwas her, sondern hinterlassen auch bei dem einen oder anderen Eindruck.
Wem die herkömmlichen Feuerzeuge, die der Handel so zu bieten hat, zu langweilig sind oder wer gar nach einem Gag oder Gastgeschenk für eine Party sucht, der findet bei feuerzeuge-bedrucken24.de, die Möglichkeit dazu. Wählen können Sie zunächst unter verschiedenen Modellen. Angefangen vom Reibrad-Feuerzeug, übers Elektrofeuerzeug, bis hin zu Sturmfeuerzeug oder elegantem Chromfeuerzeug, ist alles möglich. Was das Ganze dann so besonders macht, das ist der von Ihnen ausgewählte Druck. Ganz egal ob witziger Spruch, Foto oder Slogan, Sie entscheiden, was am Ende auf das Feuerzeug oder vielmehr die Feuerzeuge gedruckt wird. Zudem können Sie die Grundfarbe des Feuerzeugs frei wählen. Und genau das ist das Schöne, denn so entstehen ganz individuelle Modelle – ein Markenzeichen, eine persönliche Note.
Es ist möglich nur ein Feuerzeug zum Druck in Auftrag zu geben, genauso wie eine größere Stückzahl, wie zum Beispiel für eine Feier oder eben als altbewährtes Werbemittel.