Montagehandschuhe werden aus verschiedenen Materialien angeboten. Jedes Material verfügt dabei über andere Schutzeigenschaften. Montagehandschuhe sollen Verletzungen, die beim Arbeiten entstehen können, vorbeugen. Trotz dieser Schutzeigenschaften ist das Material so verarbeitet, das der Tastsinn erhalten bleibt.
Es gibt verschiedene Bereiche, in denen es sinnvoll ist, Montagehandschuhe zu tragen. Diese sind so konzipiert, dass Sie damit uneingeschränkt arbeiten und selbst kleine Teile, wie zum Beispiel Schrauben, damit aufnehmen und montieren können. Handschuhe dieser Art entsprechen der Schutzklasse 2 nach DIN EN 388. Sie sind rutschfest, reißfest und sicher vor Einstichen.
Das Material
Wie bereits erwähnt bestimmt das Material die Schutzeigenschaft der Handschuhe. Damit Sie den richtigen Schutzhandschuh auswählen, müssen Sie zunächst den Einsatzbereich klar bestimmen. Handschuhe aus Nitril lassen keine Öle und Fette zur Haut durchdringen. Das Material Kevlar bietet einen hohen Hitzeschutz und zugleich auch Schnittschutz. Lederhandschuhe sind robust und bieten ein gutes Tastempfinden.

Tastempfinden,Griff und Tragekomfort
Montagehandschuhe von SEIZ bieten ausreichend Schutz gegen mechanische Verletzungen und ermöglichen dennoch ein genaues Arbeiten. Mit diesen Handschuhen können Sie kleine Teile gezielt aufnehmen und montieren ohne Sie bei Ihrer Arbeit zu behindern.
Damit der Handschuh auch optimal schützt und Sie nicht bei Ihrer Arbeit behindert, ist es wichtig, dass Sie die richtige Größe auswählen. Denn nur wenn der Handschuh optimal sitzt, kann dieser ausreichend schützen. Montagehandschuhe sind mit flexiblen Einsetzen versehen, die die Beweglichkeit keineswegs beeinflussen. Atmungsaktives Gewebe sorgt dabei für einen hohen Tragekomfort und das auch bei längerem Tragen.