Ölpresse für die Industrie

Für den industriellen Bereich werden Ölpressen verwendet, die zur Herstellung von hochwertigen und regionalen Speiseölen eingesetzt werden. Die Pressen stehen in den unterschiedlichsten Konstruktionen und Größen zur Auswahl. Für eine langjährige Nutzung bieten sich Ölpressen an, die zum größten Teil aus einem speziell verarbeiteten Edelstahl hergestellt werden. Über ein Stirnradgetriebe steht eine hohe Energieeffizienz zur Verfügung. Mithilfe einer Presskopfheizung ist eine Vorwärmung der Presse noch vor dem Start des Pressvorgangs möglich. Sie unterstützt zusätzlich den Kompressionsprozess und sorgt für einen geschmeidigen Presskuchen.

Gehärtete Pressschnecken sorgen dafür, dass die Ölpresse auch nach Jahren noch den hohen Ansprüchen der Industrie genügt. Viele Modelle bieten außerdem den Vorteil, dass sie eine extreme Laufruhe bieten. Das ist beispielsweise bei Ölpressen gewährleistet, die mit einer Axial- und Radiallagereinheit zwischen dem Getriebe und der Presseinheit ausgestattet sind. Da die meisten Teile aus Edelstahl gefertigt sind, ist zusätzlich eine schnelle Reinigung der Maschinenteile möglich. Sie lassen sich problemlos auch in der Spülmaschine reinigen.

Hochwertige Ölpressen sind in der Lage, die unterschiedlichsten Saaten, Kerne und Nüsse zu pressen. Sie sind in der Lage, eine Menge von bis zu 20 kg pro Stunde zu verarbeiten. Bei weichen oder ölhaltigen Saaten sollte eine niedrigere Durchlaufmenge gewählt werden. Dadurch ist ein höherer Ertrag möglich. Derartige Pressen sind optimal für landschaftliche Betriebe, Hofläden, Labore, Gastronomiebetriebe und Kosmetikhersteller geeignet.

Der Pressspalt der Ölpressen für die Industrie kann individuell eingestellt werden. Die Idealeinstellung liegt in der Regel bei 1,5 Umdrehungen. Auch der Durchmesser der Pressdüse und die Temperatur der Presskopfheizung sind individuell wählbar. Bei Bedarf kann die Geschwindigkeit der Ölpresse auf das zu verarbeitende Material eingestellt werden.