Vincent van Gogh Gemälde

Van Gogh war ein niederländischer Maler, der um 1853 das Licht der Welt erblickte. In seiner Zeit als Künstler schuf er um die 900 Gemälde und etwa 1000 Zeichnungen.

Als Sohn eines Pfarrers besuchte Vincent ein Internat, welches er jedoch vorzeitig verlies um eine Ausbildung in einer Kunsthandlung zu absolvieren. Nach einiger Zeit wurde er jedoch nach London versetzt, wo ihn oft die Langeweile plagte. Diese fand sich auch in vielen seiner Zeichnungen wieder.

Er versuchte sich in verschiedenen Berufen und wandte sich etwas später dem Theologiestudium zu. Auch das erfüllte ihn jedoch nicht ganz und er beschloß kurzer Hand Maler zu werden. Zu dieser Zeit war Van Gogh gerade einmal 27 Jahre alt.

Und auch wenn sich seine Bilder recht gut verkaufen liesen, so lebte van Gogh immer in bitterer Armut, denn der Gute konnte leider kein Geld ersehen und dessen Umgang beherrschte er nie. Also beschloss er um 1880 nach Brüssel zu ziehen um sich dort von einem Künstler das Maler-Handwerk beibringen zu lassen.

Aus dieser Zeit entstanden dann schließlich Landschaftsmotive. Später als es van Gogh wieder in die Niederlande verschlug, kamen etwa 180 Gemälde aus seiner Hand. dazu gehörte auch die Kartoffelesser – eines seiner bekanntesten Werke.

Van Gogh experimentierte mit Farben und Techniken und lies etwas später auch die zahlreichen Sonnenblumenbilder entstehen. Zu dieser Zeit musste van Gogh jedoch feststellen, dass er an einer ernsten Krankheit litt. Wahnvorstellungen und Alpträume prägten das Krankheitsbild, was auch schließlich dazu führte, dass sich van Gogh ein Teil seines Ohres abschnitt.

Es kam wie es kommen musste und van Gogh wurde in eine Nervenanstalt eingewiesen. Hier blieb ihm dann nichts weiter als immer wieder Selbstporträts von sich zu malen. Nach einiger Zeit darf er jedoch die Anstalt wieder verlassen. Dieses Glück währte nicht all zu lang, denn bereits ein halbes Jahr später verstarb van Gogh.

Seine Werke leben jedoch weiter und sind für Kunstliebhaber unumgänglich. Wenn gleich sich natürlich nicht jeder ein solches Gemälde leisten kann und viele Werke ohnehin in Museen lagern. Wer jedoch nicht auf einen van Gogh verzichten kann, der findet unter www.kunstkopie-gemaelde.com, die Möglichkeit, sich eine Kunstkopie eines seiner berühmten Werke zu ergattern.


Bildquelle: kunstkopie-gemaelde.com

by