Jeder Fahrer oder jeder Verkehrsteilnehmer eines Autos stellt sich Irgendwann eine Frage, die normalerweise nicht von jedem Laien beantwortet werden kann. Daher kommt es oft auf die individuellen Umstände an.
Wie bereits erwähnt, befassen sich Anwälte für Verkehrsrecht wie z.B. Stolpe Rechtsanwälte in Leipzig hauptsächlich mit verkehrsbezogenen Fällen. So ist er beispielsweise mit Verkehrsdelikten und Verkehrsstrafrecht sowie teilweise mit Versicherungsangelegenheiten vertraut. Dies kann beispielsweise bei einem Unfall relevant sein. Schließlich deckt die Kfz-Haftpflichtversicherung in der Regel Schäden ab, die an anderen Autos verursacht werden. Dadurch erhöht sich in der Regel Ihre Prämie bei der nächsten Zahlung.
Wann sollte ich mich an einen Anwalt für Verkehrsrecht wenden?
Ein Verkehrsanwalt kann Ihnen helfen, eine Geldbuße anzufechten. Wenn Sie zum Beispiel an einer roten Ampel fahren, hängt die Strafe davon ab, wie lange es her ist, dass die Ampel auf Rot geschaltet hat. Weniger als 1 Sekunde kostet in der Regel 90 Euro. Dauert die Rotphase länger als 1 Sekunde, beträgt das Bußgeld in der Regel mindestens 200 EUR. Besteht ein zusätzliches Risiko, beträgt das Bußgeld laut aktuellem Bußgeldkatalog 320 Euro. Außerdem werden ein oder zwei Punkte in Ihrem Führerscheinprotokoll vermerkt.
Sie können innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt des Bußgeldbescheids Widerspruch einlegen. Ein Autoanwalt kann dabei helfen. Er kann Ihnen auch sagen, ob der Einspruch voraussichtlich erfolgreich sein wird. Ein Anwalt für Verkehrsrecht kann auch beantragen, die Akte in Ihrem Namen zu überprüfen und anhand der Ermittlungsakte festzustellen, ob alle Messgeräte korrekt installiert sind. Das Dokument offenbart auch andere Punkte, die Einwände rechtfertigen können.
Soll ich gegen ein Bußgeld, einen Punkt oder ein Fahrverbot Einspruch einlegen?
Bei Verkehrsverstößen wie Fahrerflucht nach einem Verkehrsunfall kann ein Anwalt für Verkehrsrecht Tipps geben und Rechtsberatung leisten und Ihnen möglicherweise verschärfte Strafen auferlegen. Das Strafgesetzbuch (StGB) sieht jedoch eine Mindeststrafe oder Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren vor. Unter bestimmten Umständen ist jedoch die Einstellung oder ein Freispruch eines Strafverfahrens möglich.
Wie viel verdient ein Verkehrsanwalt?
Das Gehalt eines Rechtsanwalts für Verkehrsrecht hängt davon ab, ob er nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) oder einem Tarifvertrag arbeitet. Das Einkommen hingegen ist abhängig vom Bundesland und der Anwaltskanzlei sowie der Berufserfahrung des Anwalts.