Wissenswertes zum Rollo

,

Fenster lassen Licht, Wärme und auch Kälte in die Räume. Daher greifen viele Menschen zu einem Rollo, welches sich nicht nur als sehr dekorativ sondern auch als Funktional und nützlich erweist. Sie sind vor fremden und ungewünschten Blicken geschützt, Wärme kann reflektiert werden, der Raum wird verdunkelt.

Die Auswahl an Rollos ist natürlich sehr vielfältig. Verschiedene Bauweisen, unterschiedliche Materialien, Farben und Muster lassen genügend Spielraum für individuelle Raumgestaltung. Zudem lassen sich die Rollos ganz nach den Bedürfnissen des jeweiligen Raumes wählen.

So entstand das Rollo

Lange Zeit, bevor das eigenetliche Rollo, Jalousien und Plissees bekannt wurden, gab es den kaum noch bekannten Klappladen aus Holz, welcher bereits zu Zeiten der Römer in Verwendung war. Jalousien kamen erst um die Barockzeit in Mode und wurden einst von den Franzosen entwickelt. Damals gab es noch die sogenannten Zugjalousien, welche später von den Rolljalousien abgelöst wurden. Daraus entstand etwas später der Rollladen, gefolgt von Plissee und Innenrollo.

Bildquelle: dachfenster-rollo-shop.de
Bildquelle: dachfenster-rollo-shop.de

 

Bunt, vielfältig und funktional

Wie bereits erwähnt, erweisen sich die heutigen Rollos aus sehr praktisch. Sie dienen als Sichtschutz, Schutz vor Licht und als Sonnenschutz. Sie lassen sich zudem recht mühelos anbringen, ein Fachmann wird hierfür also nicht benötigt.

Zudem lassen sich die Rollos an Türen, schrägen Fenstern und Dachfenstern anbringen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Rollo an der Wand, am Fenstersturz, am Fensterflügel oder an der Decke angebracht wird.

Was ebenso für ein Rollo spricht, ist die Tatsache der großen Auswahl an Farben, sodass das Rollo perfekt an den entsprechenden Raum integriert werden kann. So erweist sich das Rollo ebenso als hübsches Dekoelement und kann durchaus zu einem wahren Blickfang werden.

Es gibt im Übrigen halbtransparente, also lichtdurchlässige Rollos, blickdichte Rollos und Rollos die entweder abdunkeln oder verdunkeln.

Gut zu wissen: Es gibt sogar Rollos, die sich speziell für Feuchträume eignen. Diese sind aus speziellen Stoffen gefertigt, sodass sie der hohen Luftfeuchte in Badezimmern und Küche standhalten.

 

 

*Blog-Beitrag in Kooperation mit dachfenster-rollo-shop.de

Schreibe einen Kommentar