Im Bereich Handwerk gibt es so einige Möglichkeiten, wie Sie für Ihr Unternehmen werben könnten. Hierzu gehört ganz klar auch der bedruckte Zollstock. Der Zollstock ist aber keineswegs ein Werbemittel wie jedes andere, denn dieser verschwindet bei den meisten Menschen nicht direkt in der Schublade, sondern kommt recht häufig zum Einsatz und dann natürlich immer der Blick auf das Firmenlogo oder den Slogan, der den Zollstock ziert. Praktisch für Sie als Unternehmen und praktisch für den Kunden. Sie bleiben mit Ihrem Unternehmen in Erinnerung und der Kunde kann den Zollstock hin und wieder zum Messen von Längen, Breiten und Höhen nutzen.
Aber nicht nur für handwerkliche Unternehmen ist der Zollstock eine ideale Werbefläche. Auch für Baumärkte und Möbelhäuser ist das Messgerät durchaus interessant als Werbemittel.
Das Gestalten des Zollstocks
Auf Website wie der von Zollstock Fritz finden Sie viele Ideen, wie Sie den Zollstock als Werbemittel oder auch als Geschenkidee gestalten können. Wählen Sie zunächst ein Modell und dessen Farbe. Danach können Sie ein Bild oder einen Text ganz nach Ihren Wünschen hochladen und auf dem Zollstock plazieren. Kontrollieren Sie vor der Bestellung allerdings noch einmal sorgfältig, dass sich kein Fehler im Text ein geschummelt hat. Ist alles passend und Sie sind mit dem Entwurf zufrieden, können Sie auch schon die gewünschte Menge an Zollstöcken in Auftrag geben.
Wenn Ihnen die Zeit oder die Ideen fehlen, dann können Sie die Zollstöcke auch vom fachkundigen Team gestalten lassen, welches Ihnen natürlich auch bei Fragen rund um den bedruckten Zollstock gern Rede und Antwort steht.
Übrigens, ein Zollstock darf in keinem Haushalt fehlen und findet regelmäßig seine Verwendung. Zollstöcke sind in verschiedenen Modellen erhältlich und machen sogar im Miniformat als Schlüsselanhänger eine gute Figur.