Schnell ist es passiert. Ganz egal ob bewusst oder unbewusst und man begeht eine Straftat. Oft sind es Kleinigkeiten an die man gar nicht denkt, aber wenn es hart auf hart kommt, dann ist guter Rat teuer. Aber auch als Geschädigter zieht man mitunter den Kürzeren, weil man den Weg zum Anwalt scheut aus Angst vor zu hohen Kosten und langwierigen Gerichtsbesuchen. Das muss jedoch gar nicht sein, denn oftmals kann der Anwalt auch ohne großen Aufwand helfen. Oft reicht bereits ein Beratungsgespräch und der Fall erweist sich als nicht weiter dramatisch. Aber auch wenn es hart auf hart kommt, und gerade dann, dann sollte man keine Kosten und Mühen scheuen und sich an einen Anwalt wenden, denn nur so kommt man am Ende zu seinem Recht.
Eine Beratung ist der erste Schritt. Diese finden Sie zum Beispiel auch bei Apadana Khodakarami dem Rechtsanwalt und Strafverteidiger in Hamburg. Herr Khodakarami befasst sich seit 2007 mit dem Schwerpunkt Strafrecht zu dem auch die Punkte Wirtschaftsstrafrecht, Steuerstrafrecht und Ärztestrafrecht gehören.
Stellen Sie sich vor, Sie erhalten Post von der Polizei – eine Vorladung oder gar eine Ermittlung gegen Sie. Dann sitzt der Schreck zunächst tief in den Knochen und dann heißt es keine Zeit verlieren, denn je schneller Sie in dem Fall einen Anwalt einschalten, umso besser sind Ihre Chancen auf baldige Klärung des Vorgangs. Stellen Sie sich niemals allein den Behörden gegenüber und verlassen Sie sich nur auf Ihren Anwalt und dessen Können. Der Anwalt weiß was zu tun ist. Lassen Sie diesen für sich reden, denn unter Umständen kommt es ohne Anwalt nur zu weiteren Missverständnissen, welche Ihre Situation am Ende nur verschlimmern, statt zu verbessern. Ein Anruf genügt und Ihr Anwalt steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, sodass sich die Situation schnellstmöglich auflösen lässt.